Kurt Moldovan

(Wien 1918 - 1977 Wien)

Folgende Werke sind käuflich zu erwerben

Biografie

Kurt Moldovan

Kurt Moldovan wurde 1918 in Wien geboren. Zunächst machte er eine Ausbildung zum Feinmechaniker, entschied sich dann aber die künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Er begann das Studium der Gebrauchs- und Illustrationsgrafik an der Wiener Kunstgewerbeschule. In den Kriegsjahren 1940 bis 1945 war er als Soldat an der Ostfront. Nach Kriegsende wurde er an der Akademie der bildenden Künste in die Meisterklasse von Sergius Pauser aufgenommen und besuchte gemeinsam mit Wolfgang Hutter, Anton Lehmden und Arik Brauer die Klasse von Albert Paris Gütersloh und den legendären „Abendakt“ bei Herbert Boeckl. Kurt Moldovan war Mitbegründer des „Art Club“ und stellte dort im „Strohkoffer“ aus. Bereits 1949 wurden durch Otto Benesch erste Werke für die Grafische Sammlung Albertina angekauft. 1952 war der Künstler mit seinen Arbeiten auf der Biennale in Venedig vertreten und 1953 auf der Biennale in São Paolo. Ehrungen wie der Preis der Stadt Wien (1958) und der Große Österreichische Staatspreis (1968) belegen die Wertschätzung, die seinem Oeuvre entgegen gebracht wurde. Seine Aquarelle und Tuschezeichnungen zeugen von einem außerordentlichen, grafischen und malerischen Talent. Seine Arbeiten befinden sich in der Albertina in Wien, in der Bibliothèque Nationale in Paris oder dem Museum moderner Kunst in Tokio, sowie in zahlreichen bedeutenden Privatkollektionen. 1977 starb Kurt Moldovan in Wien.

Das könnte Sie auch interessieren

Bringen Sie Kunst in Ihr Postfach

Follow Us