
Amanda Chiarucci
(Cesena 1974)
Folgende Werke sind käuflich zu erwerben
Chiarucci Amanda Ascensione e Trasformazione di Sadako II 2018
Chiarucci Amanda Ascensione e Trasformazione di Sadako I 2018
Biografie
Amanda Chiarucci wurde 1974 in Cesena in der Emilia-Romagna geboren. Sie studierte an der Accademia di Belle Arti di Bologna Malerei und Kostümbildnerei. Ihre künstlerischen Anfänge sind mit Happenings und Performances verbunden. In der Folge realisierte sie mehrere Werkzyklen – "Ninfa", "Camicie di forza", "Matrjoske", "Madonne" –, die sich mit der Erforschung der weiblichen Figur zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alltag und Heiligkeit befassen. Im Jahr 2005 war sie eine der Gewinnerinnen des Celeste-Preises in der Kategorie Medienmalerei. 2007 begann sie mit dem Zyklus von Selbst- und Fotoporträts "Madonne", der im Spazio Cotogni in Forlì gezeigt wurde. 2014 stellte sie im MEAM, Europäisches Museum für Moderne Kunst in Barcelona und im MUSAS, Historisch-archäologisches Museum in Santarcangelo anlässlich der Biennale del Disegno in Rimini aus. 2018 nahm sie erneut auf der Biennale in Rimini teil. In den letzten Jahren hat Amanda Chiarucci auch an Messen für zeitgenössische Kunst teilgenommen, unter anderem an der ArteFiera in Bologna, der ArtVerona und der Bergamo Arte Fiera. Ihre Werke sind Bestandteil internationaler Sammlungen und werden weit über Italien hinaus weltweit von Sammlern geschätzt. Sie lebt und arbeitet in Meldola, in der Provinz Forlì.
Seit 2013 verwendet sie die japanische Origamitechnik in ihren Bildern und Skulpturen. Sie kombiniert zarte Zeichnungen mit Orizuru Origami (gefaltete Kraniche) und gestaltet Skulpturen in Golden Venture Origamo, auch 3D Origami genannt. Mittels dieser Technik erforscht Amanda Chiarucci grundlegende Themen des Lebens, wie zum Beispiel die Zeit.