Karl Anton Fleck

(Wien 1928 - 1983 Wien)

Folgende Werke sind käuflich zu erwerben

Biografie

Karl Anton Fleck

Karl Anton Fleck, 1928 in Wien geboren, gehört zu den talentiertesten Zeichenkünstlern Österreichs, der auch im großen Format und in Öl zu überzeugen verstand. Durch seinen frühen Tod im Jahr 1983 mit nur 55 Jahren, ist sein Werk zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten. Mehrere große Ausstellungen wie die große Retrospektive im Jahr 2005 im Leopold Museum in Wien und ganz aktuell eine Werkschau in der Albertina modern, die bis zum 22. Jänner 2023 zu sehen war, rücken sein vielschichtiges Oeuvre wieder verstärkt in den Fokus. Ein großer Teil seines künstlerischen Nachlasses, sowie wichtige Dokumente zu Leben und Werk, befinden sich seit 2019 durch Schenkung im Besitz der Albertina, Wien. Weitere Teile seines umfangreichen Schaffens sind Bestandteil wichtiger
Sammlungen , wie jener des Leopold Museums und des mumoks in Wien, des Rupertinums in Salzburg, des Niederösterreichischen Landesmuseums und des Museums of Modern Art in New York.

Der Künstler, der ein Lehre als Tiefdruckretuscheur absolvierte, war auch literarisch und musikalisch – er konnte eine Ausbildung als Jazz-Schlagzeuger vorweisen – tätig. In den Jahren 1953 bis 1958 lebte er mit seiner Familie in Schweden, kehrte dann aber nach Wien zurück. Er war Mitglied der Künstlervereinigung „Der Kreis“ und der Wiener Secession. 1979 wurde ihm der Professorentitel verliehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bringen Sie Kunst in Ihr Postfach

Follow Us