
Beni Altmüller
(Linz 1952)
Folgende Werke sind käuflich zu erwerben
Altmüller Beni Magical Field 2021
Altmüller Beni Dezember 2017
Altmüller Beni Eine freie Luft will gesucht werden 2005
Altmüller Beni Taxierung 2021
Altmüller Beni Überdachter Rückblick 2018
Altmüller Beni Drift in die Ereignisse 2015
Altmüller Beni Innocence 2021
Altmüller Beni Hallo Winter 2021
Altmüller Beni Kreislauf 2022
Altmüller Beni Abgefahren 2021
Altmüller Beni Golf am Musterplatz 2019
Altmüller Beni Vereinter Rhythmus 2014
Altmüller Beni Bärendienst II 2022
Altmüller Beni Handlungsmuster bei Spielbeginn 2020
Altmüller Beni Schauplatz Alpenidyll 2020
Altmüller Beni Kontrapunkt 2019
Altmüller Beni Verdeckter Lachanfall 2018
Altmüller Beni Gedankenlauf 2021
Altmüller Beni Handlungsmuster im Spielgebiet 2020
Altmüller Beni Remmidemmi 2020
Altmüller Beni Karacho im Musterland 2019
Altmüller Beni Im Gleichklang 2018
Altmüller Beni Wolkenspiel 2023
Altmüller Beni Globetrotter 2022
Altmüller Beni Hole in One 2020
Altmüller Beni Salto 2019
Altmüller Beni Sprung im Streifenschnee 2019
Altmüller Beni Ausritt in der Mustergegend 2019
Altmüller Beni Heißer Winter 2019
Altmüller Beni Absorption 2018
Altmüller Beni Spiel am Musterfeld 2023
Altmüller Beni Departure 2022
Altmüller Beni Musterpiste 2020
Altmüller Beni Kick am Modeberg 2020
Altmüller Beni Idyll im Trubel 2020
Altmüller Beni Flug im Musterland 2019
Altmüller Beni Komplexes Geschehen 2019
Altmüller Beni Flanierender Schatten 2019
Altmüller Beni Spiegel des Unsichtbaren 2019
Altmüller Beni Galopp 2019
Altmüller Beni Hingabe an die Schwerkraft 2019
Altmüller Beni Altmüller II 2022
Altmüller Beni Altmüller 2022
Altmüller Beni Frühling 2020
Altmüller Beni Flattergeister 2018
Altmüller Beni Winter Holiday 2018
Altmüller Beni Ausrutscher 2018
Altmüller Beni Spiel im Musterland 2019
Altmüller Beni Magie im (N)irgendwo 2014
Altmüller Beni Drive im Golfgebiet 2020
Altmüller Beni Blick in die Welt 2019
Altmüller Beni Wedler 2021
Biografie

Beni Altmüller erhielt 1977 das Diplom für künstlerische und industrielle Gestaltung der Kunstuniversität Linz. 1978 bis 1995 betrieb er das Atelier Altmüller-Bogner. In den frühen achtziger Jahren übernahm er die künstlerische Leitung und das Management des Posthof-Zeitkultur am Hafen Linz. Er inszenierte Ausstellungen und Performances und hat sich als Designer, Architekt und Bildhauer einen internationalen Ruf erworben. 1997 bis 1999 entstand für die VOEST-ALPINE eine 13.000 m² Halle mit Lichttrabant neben einem „schwebenden“ Bürogebäude in Scheibenform. Seit etwa 2000 widmet er sich vorrangig der Malerei und Skulptur.
„Mich interessiert das Geschehen zwischen Ich und Selbst. Das Wesentliche, die eigentliche Lebendigkeit, entsteht aus dem Dialog von Unterbewusstem mit Bewusstem, von Emotion und Vernunft.“¹
Dieser Dialog äußert sich in der Malerei Beni Altmüllers zunächst einmal im Kontrast zwischen breiten expressiv-impulsiven Pinselbahnen und der gegenständlichen Malerei. Der Künstler selbst bezeichnet diese Farbbänder als „DNS, als Band des Lebens“, die zuerst auf die Leinwand gesetzt, den Rahmen und Leitfaden für die weitere Malerei bilden. Der Gegensatz zwischen tapetenartigen Bildgründen und realistischen Menschendarstellungen rückt die Bilder in eine zeitlose Hemisphäre. Den traumartigen Eindruck verstärkt Beni Altmüller noch durch kippende und einander widersprechenden Perspektiven, die zu einer räumlichen Verunklärung beitragen.
¹Ausstellungskatalog, Beni Altmüller. Auf einmal ist ein Bild unter uns, Galerie Schloss Mondsee, Mondsee 2005